
Im allerersten Spiel der Franchise-Geschichte mussten die Munich Ravens direkt gegen das Team aus Tirol ran. Trotz des Endergebnis von 59:38 für die Österreicher machte das neu gegründete Team aber keine schlechte Figur. 6 Spiele und 3 Siege später heißt es nun: Zeit für die Revanche. Die Münchner reisen am Samstag nach Innsbruck und sie haben mit den Raiders Tirol noch eine Rechnung offen.
Kickoff ist am 22.07.2023 um 18:00 Uhr im Tivoli Stadion in Innsbruck. Das Spiel wird im ELF Gamepass und bei RAN übertragen.
Die Ravens konnten sich zu Hause von ihrer besten Seite zeigen. Auch wenn das Endergebnis von 56:37 den Eindruck erweckt, dass die Mailänder es nochmal spannend machten, war der Sieg der Ravens am vergangenen Sonntag zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Bis auf das vierte Viertel hatten die Münchner eine beeindruckende Leistung gezeigt, nur zur Crunchtime mit vielen Auswechslungen musste man dann leider Punkte zu lassen. Die Statistiken sprechen für sich: 432 Total Yards (238 Passing und 194 Rushing Yards), 2 Interceptions, davon ein Pick Six und allein im zweiten Viertel 28 erzielte Punkte.
Die Tiroler zeigten am Wochenende zwar kein Offensive-Feuerwerk, doch konnten sie die Barcelona Dragons so in Schach halten, dass man in dieser Defensivschlacht als Sieger herausging (3:17). Der gesamte Spielverlauf war durch viele Punts, Fumbles und Interceptions geprägt. Vor allem die niedrige 3rd Down Efficiency (Raiders 27 % und Dragons 29 %) zeigt, dass die Defensive auf beiden Seite im richtigen Zeitpunkt zur Stelle war. Am Ende bewiesen die Raiders schlichtweg mehr Abgebrühtheit. Die Geheimwaffe der Tiroler, Ex-NFL RB Sandro Platzgummer, stellt für die Münchner am Samstag keine Gefahr mehr da. Er verletzte sich bereits in Woche 4 und fällt für den Rest der Saison raus. Mit 1.832 Passing Yards istt QB Chrisitan Strong aber unter den Top 3 der Liga, WR Jarvis Mcclam kommt ebenfalls mit 741 Receiving Yards an dritter Stelle. Doch dort steht an erster Stelle kein Geringerer, als Munich Ravens WR Markell Castle, der mit 846 Receiving Yards die Liste anführt und in 6 Spielen ganze 9 Touchdowns erzielt hat.
Mit einem Score von 5-2 (ein Spiel mehr als München), den Heimvorteil und der Ligaerfahrung gehen die Tiroler als Favorit in diesen Schlagabtausch. In den vergangenen Spielen haben die Münchner allerdings ordentlich Selbstbewusstsein getankt – der Score ist mit 3-3 ausgeglichen. Die Defensive hat gegen Milano größtenteils hellwach verteidigt. Die Offensive hat ihre Vielfalt an gefährlichen Plays mehrfach gezeigt. Es wird ein spannendes Duell.
Foto: Steve Bunkahle
Autoren: Isabel Henrich/Julian Westphal